Das Gerät besteht aus einem UKW-Modul mit dem TDA7000, dessen Abstimmspannung über ein Trimmpotentiometer mit Rändelrad gesteuert wird. Das Modul steuert einen Transistor BC548 als Emitterfolger an, weil der Ausgangsstrom des TDA7000 sehr klein ist. Dem Transistor nachgeschaltet ist die Lautstärkeregelung und ein Endverstärker, der aus einem TBA 820M besteht, wie er den Experimentierkästen seinerzeit beigelegen hat.
Als Besonderheit kommt noch das Punkt-Laufbalken-Modul zum Einsatz, das an die Abstimmspannung angeschlossen ist und eine Art Frequenzanzeige darstellt, die zum Wiederauffinden der Sender gedacht ist. Auf die Funktion des UKW-Radios hat sie keinen Einfluss.
Aus der Erinnerung weiß ich, dass das Originalmodul heftig rauschte und die Sender teilweise sehr abrupt einsetzten. Die hier verwendete Schaltung ist näher am Referenzdesign des TDA7000 und verwendet u.a. den Muting-Eingang. Insgesamt wirkt die Schaltung sanfter als die des Originalmoduls. Die Sender lassen sich durch das spezielle Trimmpotentiometer allerdings auch leichter abstimmen.
Hinweis: In der gezeigten Form ragt das Rändelrad zu weit nach außen und kollidiert mit dem Plexiglasdeckel des Schaltpults. Ich habe daher einen Ausschnitt in den Deckel gefräst. Man kann die Schaltung aber auch eine Lochreihe weiter nach innen verlegen.
Bauteil | Größe | Bauteil | Größe |
---|---|---|---|
R1 | Potentiometer 47kOhm | C1 | 0,1µF |
R2 | 10 kOhm | C2 | 4,7µF |
R3 | 10 kOhm | C3 | 100 µF |
R4 | 100 Ohm | C4 | 220 µF |
R5 | 1 Ohm | C5 | 470 µF |
R6 | Potentiometer 10 kOhm | U3 | IC TBA820M (weiß) |
Q1 | BC548 (weiß) | U2 | UKW-Mono-Modul |
R8 | 47 kOhm | U1 | Punkt-Laufbalken-Modul |
R9 | 47 kOhm |